|
Präsentation des Observatoriums Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung

Das Observatorium Kanzelhöhe ist die einzige Beobachtungsstelle dieser Art in
Österreich und dem Institut für Physik der
Karl-Franzens-Universität Graz
angegliedert und fachlich dem
Institutsbereich Geophysik, Astrophysik und Meteorologie zugeordnet.
Aufgaben sind die systematische Beobachtung der Sonne und der
Erdatmosphäre, sowie die Entwicklung von Instrumenten.
Standort |
N 46°40.7' |
E 13°54.1' |
Seehöhe 1526m |
Die Anlage befindet sich auf der Gerlitzen, in der Nähe der Stadt Villach (an der Südgrenze
von Österreich), und besteht aus dem Hauptgebäude und drei Beobachtungstürmen.
Im Hauptgebäude sind alle zusätzlichen Einrichtungen untergebracht. Am Gipfel der
Gerlitzen befinden sich zwei weitere Türme, einer davon wird von der Astronomischen Vereinigung
Kärntens zur Sternbeobachtung genützt.
Auf Grund der großen Entfernungen zu anderen Forschungseinrichtungen und
Universitäten hat
das Observatorium eine autarke Infrastruktur. In einer gut ausgestatteten Werkstätte können
alle notwendigen mechanischen, elektrischen und elektronischen Arbeiten ausgeführt werden. Es sind
sogar Maschinen zum Schleifen von Linsen vorhanden. In der Tat sind beinahe alle Spezialinstrumente "homemade".
Die Beobachtungen und Messwerte werde heute vorwiegend digital aufgezeichnet und stehen großteils unmittelbar
danach allen Forschern über Internet zur Verfügung. In einer umfangreichen Bibliothek werden mehr
als 1000 Bücher und Journale aufbewahrt. Nicht zu vergessen ist das Archiv, welches alle Beobachtungs-
und Forschungsergebnisse seit Beginn des Betriebes vor über 75 Jahren beinhaltet.
Die günstigen Wetterbedingungen, speziell im Herbst und im Winter - besonders für längere
Beobachtungen - bieten Vorteile, welche die Kanzelhöhe zur idealen Ergänzung der wenigen,
großen Sonnenteleskope der Welt machen. Gemeinsam mit den Astronomen und Geophysikern aus Graz wurde eine
breitgefächerte, internationale Zusammenarbeit mit Sonnenphysikern aus aller Welt aufgebaut.
Bitte beachten sie!
Das Observatorium am Gipfel der Gerlitzen gehört nicht zum Observatorium Kanzelhöhe.
Es werden aber auch dort auf Anfrage geführte Besichtigungen angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie unter
Sternwarte Gerlitzen der » Astronomischen Vereinigung Kärntens.
|