KSO Home Uni Graz  
 
 
 
 

Aufbau der Erdatmosphäre

Obwohl die Erdatmosphäre im Vergleich zur Erde nur sehr dünn ist - vergleichbar mit der Schale eines Apfels - ist sie nicht homogen aufgebaut, sondern lässt sich auf Grund des Temperaturverlaufs von der Erdoberfläche ausgehend nach oben in verschiedene Schichten unterteilen:

  • Troposphäre
  • Stratosphäre
  • Mesosphäre
  • Thermosphäre
  • Exosphäre

Atmosphäre der Erde aufgenommen aus dem Weltall (Quelle: NASA)

Die Schichten oberhalb der Stratosphäre sind unterschiedlich stark ionisiert und werden auch als Ionosphäre bezeichnet. Diese Ionisierung kommt durch die energiereiche Strahlung der Sonne zu Stande. Da sich aber der Einfall der Sonnenstrahung im Laufe eines Tages ändert, variieren somit auch Schichtdicke und Ionisierungsgrad. Diese Schicht reflektiert von der Erde ausgesandte kurzwellige Radiowellen, wodurch die Funkübertragung über lange Strecken auf der Erde erst möglich wird.

Der Druck- und Dichteabfall von unten nach oben erfolgt exponentiell, das heißt auf der Erdoberfläche misst man einen Luftdruck von 1013 hPa, in etwa 5.5 km nur mehr die Hälfte vom Bodendruck. Dieser Druckabfall wird durch die barometrische Höhenformel beschrieben.


p(z) = p(0) *e -z/H     p(z) ... Druck in der Höhe z      p(0) ... Bodendruck      H ... Skalenhöhe (5500 m)

Die Skalenhöhe ist jene Höhe in der der Bodendruck auf den 1/e fachen Wert d.h. auf ca. 36 % abgefallen ist. Sie ist abhängig von der Temperatur, der Fallbeschleunigung und der Zusammensetzung der Atmosphäre.

Die Abbildung zeigt die Schichtung der Atmophäre. (entnommen aus: www.lfu.baden-wuerttemberg.de)


Troposphäre

Die Troposphäre reicht an den Polen bis in eine Höhe von ungefähr 7 km und am Äquator bis ca. 15 km, beinhaltet aber 90 % der gesamten Atmosphärenmasse. Die Temperatur nimmt hier um durchschnittlich 6.5 Grad pro Kilometer ab. In der Troposphäre spielt sich das Wettergeschehen ab.

Stratosphäre

Die Stratosphäre reicht bis ungefähr 50 km Höhe. Interessant ist hier die Ozonschicht, wodurch die Erdoberfläche vor schädlicher UV-Strahlung geschützt wird. In der unten gezeigten Abbildung sieht man, dass es in dieser Schicht ein Temperaturmaximum gibt.

Meso- und Thermosphäre

Die Mesosphäre erstreckt sich bis 80 km Höhe, darüber bis ca. 200 km liegt die Thermosphäre. Während in der Mesosphäre die Temperatur auf bis -80°C abnimmt, steigt sie in der Thermosphäre wieder stark an.

Exosphäre

Die Exophäre ist der oberste Teil der Erdatmosphäre. Da die Anziehungskraft der Erde mit zunehmenden Abstand von der Erdoberfläche abnimmt, ist sie in dieser Höhe schon so schwach, dass Teilchen in den Weltraum entweichen können. In dieser Schicht findet man fast nur mehr Wasserstoff.

Die nebenstehende Abbildung zeigt den Temperaturverlauf in der Erdatmosphäre. In der Troposphäre erkennt man einen linearen Temperaturabfall mit ungefär 6.5 Grad pro Kilometer. In der Stratosphäre, insbesondere in der Ozonschicht steigt die Temperatur aber wieder stark an. In der darüberliegende Mesosphäre kommt es zu einem neuerlichen Temperaturabfall, während sich die Thermosphäre, wie der Name schon verrät, mit hohen Temperaturen auszeichnet.

Abbildung entnommen aus: www.espere.net
 
 
 
Impressum   Uni Graz   Betreuer